Natural Running
Lerne es, wieder mit Spaß, Leichtigkeit und ohne Schmerzen laufen zu können. Schritt für Schritt.
Was ist Natural Running?
Natural Running bedeutet, in einem Stil oder Muster zu laufen, mit dem unsere Vorfahren gelaufen sind. Es ist:
- effizient
- nachhaltig für den Körper
- kann ohne gedämpfte Schuhe oder künstliche Fersenerhöhung (= zero drop) ausgeführt werden
- bedeutet minimale Kräfte auf die Gelenke
- die Art und Weise, wie unser Körper zum Laufen ausgelegt ist
Worauf kommt es an?
Das sind die Grundelemente und wichtigsten Gesichtspunkte meiner Coachings:
Kadenz
Auf den richtigen Rhythmus kommt es an! Um die bremsenden Komponenten aus dem Laufen raus nehmen zu können ist eine schnelle Trittfrequenz essentiell.
Körperhaltung
Wie wir unseren Oberkörper und den Kopf ausrichten hat erheblichen Einfluss auf die Ökonomie des Laufens. Hier können einerseits unnötige Muskelspannungen entstehen, andererseits aber auch viel Elastizität verloren gehen.
Spannung / Entspannung
Viel Energie kann eingespart werden, wenn wir mit der uns natürlicher Weise gegebenen Elastizität des Körpers arbeiten. Das erreichen wir durch das richtige Zusammenspiel aus Spannung und Entspannung im gesamten Körpersystem.
Fußaufsatz
Hier ist nicht nur entscheidend, dass der Fuß möglichst unter dem Körperschwerpunkt agiert, sondern auch, dass die Elastizität des Fußgewölbes und der Plantar Faszien ideal genutzt wird.
Du möchtest Natural Running ausprobieren?
Ich biete neben 1:1 Laufcoachings in München verschiedene andere Formate mit meinen Partnern an um Teilnehmern diese Art des Laufens näher zu bringen, wie z.B. Live Online Workshops, Wochenendworkshops und Retreats in Kombination mit anderen Techniken.
Schreibe mir bei Interesse einfach eine Nachricht!