Marbod Kindermann

Ursprünglich als Ingenieur und Projektleiter tätig, habe ich durch Burnout Symptome den Auslöser gefunden mich mit meiner mentalen Gesundheit zu beschäftigen.
Nebenberuflich habe ich mich vom Institut für NeuroMeditation in Amerika zum Meditationslehrer ausbilden lassen, nachdem ich spüren durfte, wie positiv die Effekte dieses mentalen Trainings auf die Stresswahrnehmung sind.
Als Meditations-Coach habe ich angefangen Menschen dabei zu unterstützen, ihre Automatismen der Wahrnehmung, des Denkens und des Fühlens nachhaltig zu verändern.
Um Meditation in deutschsprachigen Raum auch unter Coaches und Therapeuten weiter zu verbreiten habe ich das private Institut für NeuroMeditation Deutschland mitbegründet und gebe dort Kurse und Seminare.
Inspiriert durch mein positives Wirken haben ich die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie in München abgelegt und konnte mein Wirkungsfeld damit auch auf den psychotherapeutischen Bereich ausweiten.

Psychotherapie und Meditation - wie passt das zusammen?

In beiden Ansätzen werden die gleichen Ziele verfolgt:

  • Das Annehmen und wertfreie akzeptieren von dem, was gerade da ist. Dem gefühlten Raum verleihen.
  • Achtsames erkennen von dysfunktionalen Gedanken, um dann neue Automatismen im Gehirn zu verankern, die zu mehr Ausgeglichenheit, Ruhe und Lebensfreude führen.

Psychotherapie

In meiner psychotherapeutischen Arbeit geht es u.A. darum, anzunehmen was da ist und den emotionen Raum zu geben. Darüber hinaus werden automatische, dysfunktionale Gedanken erkannt und gezielt verändert.

Meditation als mentales Training

Die Wirkungsweisen von Meditation zur Veränderung von Denkmustern sind in tausenden Studien bewiesen. Mit einem gezielten Meditationstraining ist es möglich, wieder neue Gedanken zu denken, seine Wahrnehmung zu verändern und damit auch die eigenen Gefühle und das Verhalten.